css templates

Unternehmensgründung

Nichts ist schwieriger als der Anfang

Vorwort

Bei uns erhalten Sie ein Rundum-Service im Bereich der Unternehmensberatung. Bereits vor der Gründung Ihres Unternehmens sind wichtige Entscheidungen zu treffen, wie beispielsweise die Wahl der optimalen Rechtsform. Schon in dieser entscheidenden Phase stehen wir als Unternehmensberatung kompetent an Ihrer Seite. Auch bei der Erstellung von Finanzplänen oder Strategien, für die Berechnungen von Leasingfinanzierungen, für die Gestaltung und Planung von Steuern, für finanzmathematische Berechnungen oder für Umgründungen stehen wir Ihnen zur Verfügung.


Besonders großen Wert legen wir dabei auf eine individuelle und zielgerichtete Beratung. Jedes Unternehmen ist einzigartig, ebenso einzigartig ist auch die Beratung, welche Sie erhalten.

Incema

Leistungsübersicht

Starthilfe für Jungunternehmer, Neugründer
Informationen zu Rechtsformen, Steuern, Finanzierung
Hilfestellung bei der geeigneten Rechtsformwahl, Kosten-Nutzen-Rechnung
Beratung zur Budgetplanung, Finanzierung, Liquidität (Businessplan)
Finanzierungsvergleichsrechnungen
Hinweise für die möglichen Förderungen: Bundes-, Landesförderungen mit anteiliger EU-Finanzierung



Wenn Sie ein Unternehmen gründen, gehen Sie nicht nur einen wichtigen Schritt in Ihrem eigenen Leben, sondern tragen auch maßgeblich zur Weiterentwicklung der Wirtschaft an Ihrem Standort bei. Damit alles genauso funktioniert, wie Sie es sich vorstellen, stehen wir Ihnen mit Rat zur Verfügung.


Erfahrung und Know-how

Bezahlbar und doch unbezahlbar.

Für angehende Unternehmer ist es oftmals schwierig den Überblick über alle Aufgaben zu bewahren, die bereits vor der Aufnahme der Unternehmenstätigkeit anfallen. Besonders wichtig ist dabei die Wahl der Rechtsform, bei der wir Sie abgestimmt auf Sie und Ihr Unternehmen beraten. Zudem erhalten Sie von uns einen Überblick über mögliche Förderungen, die Ihnen den Start ins Unternehmertum erleichtern können. Bei uns erhalten Sie auch Unterstützung und Beratung im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Rechnung, Steuern, Finanzierungen, bei der Budgetplanung und der Erstellung eines Businessplans. Lassen Sie sich von uns beraten – auf unsere langjährige Erfahrung als Unternehmensberater können Sie sich in unserer GründerInnenberatung verlassen.

10 Schritte- ein Weg

Das 1x1 der Firmengründung

1. Planungsphase

2. Haupt- oder Nebengewerbe

3. Überprüfung und Schutz Markenrecht

4. Unternehmensfinanzierung

5. Lizenzen

  6. Konten, Formulare und Verträge

  7. Standort

  8. Ämter

  9. Image und Aussenauftritt

10. Kundengewinnung

1: Planungsphase. Bevor Sie formell ein Unternehmen gründen, müssen Sie die Planungsphase abschließen. Die durchschnittliche Vorlaufzeit von der Konzeption bis zur formellen Gründung des Unternehmens beträgt laut KfWGründungsmonitor sieben Monate. Wenn Sie jedoch ein Unternehmen gründen möchten, werden 50% aller Gründer diese Arbeit innerhalb von drei Monaten abschließen. Natürlich haben viele Gründer zunächst lange darüber nachgedacht, ein Unternehmen zu gründen. Dies lässt sich auch daran erkennen, dass die Situation während der Vorbereitung des Starts sorgfältig untersucht wurde, einschließlich der Optimierung von Ideen, Geschäftsplänen und des Umgangs mit den zuständigen Behörden. Dies dauert durchschnittlich 2,5 Monate, und mehr als 50% der Gründer benötigen weniger als einen Monat.
Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie genau auf effektive Geschäftsmodelle. Das Folgende ist eine detaillierte Beschreibung des Geschäftsplans, der die Grundlage für eine erfolgreiche Unternehmensgründung bildet. Achten Sie besonders auf realistische Finanzpläne. Es zeigt, wie viel Kapital Sie benötigen und ob sich das von Ihnen geplante Unternehmen lohnt.
2: Haupt- oder Nebengewerbe? Für viele Gründer ist der Eintritt in die Selbständigkeit ein großes Risiko. Daher haben viele Start-ups auch versucht, sich selbstständig zu machen. Für die grundlegenden Anforderungen der Unternehmensgründung spielt es jedoch keine Rolle, ob Sie das Unternehmen als Nebentätigkeit einrichten oder eine Vollzeitarbeit beginnen. Wenn Sie jedoch ein Teilzeit-Selbständiger sind, gibt es noch einige Dinge zu beachten.
3: Überprüfung und Schutz Markenrecht. Als das Unternehmen gegründet wurde, gingen viele Gründer in rechtlichen Fragen neue Wege. Diese sind jedoch bei der Gründung eines Unternehmens sehr wichtig und können nicht ignoriert werden. Schließlich sollte das Unternehmen unter einer geeigneten Internetadresse gefunden werden. Der Firmenname sollte klar sein. Der Markenschutz von Produkten und Dienstleistungen kann eine Wettbewerbsposition sicherstellen. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass diese Probleme nicht einseitig sind. Bei der Gründung eines Unternehmens ist darauf zu achten, dass keine bestehenden Eigentumsrechte verletzt werden. Nähere Informationen erhalten Sie im Bereich Gewerbeimmobilien.
4: Unternehmensfinanzierung. Selbständigkeit bedeutet in erster Linie Investitionen und Kosten. Und das eingesparte Geld reicht oft nicht aus. Infolgedessen verbreitete sich die Idee der Bankdarlehen schnell bei vielen Gründern. Die Unternehmensfinanzierung kann jedoch vielfältig sein. Ausgangspunkt ist der Finanzplan, den Sie im Geschäftsplan erstellt haben. Dies zeigt die für die Gründung eines Unternehmens erforderlichen Mittel. Dann können Mittel, Eigenkapital, Kredite oder Zuschüsse für die Unternehmensfinanzierung verwendet werden: Sammeln Sie bei der Gründung des Unternehmens genügend Mittel.
5: Lizenzen. Möchten Sie Ihre Haare schneiden und einen Friseursalon eröffnen? Aber so einfach ist das nicht. Diese Art des Handwerks gehört zur Verpflichtung des Eigentümers. Es wird nicht empfohlen, ein Restaurant zu eröffnen, bevor Sie sich an die Baubehörde wenden. Bei der Eröffnung eines Geschäfts können Genehmigungen, Genehmigungen oder spezielle Qualifikationen erforderlich sein. Bevor Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, suchen Sie nach weiteren Informationen, bevor Sie auf Probleme stoßen.
6: Unternehmensformulare, Konten und Verträge. Wenn Sie ein Unternehmen gründen möchten, ist das Unternehmen oder die Rechtsform mit unterschiedlichen Anforderungen verbunden und kann den Gründungsprozess erheblich verlängern. Obwohl eine Einzelfirma oder Partnerschaft wie die GbR schnell gegründet werden kann, dauert es für Unternehmen wie die GmbH oder die UG länger. Der Grund dafür ist, einen Notar zu ernennen und die erforderlichen Einträge im Handelsregister vorzunehmen. Wir haben wichtige Faktoren für Sie zusammengestellt, um Unternehmenstypen zu vergleichen. Die Eröffnung eines Geschäftskontos hängt mit der Geschäftsstelle zusammen. Die Gesellschaft wird von einem Notar erst dann in das Handelsregister eingetragen, wenn das Grundkapital eingezahlt wurde (in der Regel auf dem Unternehmenskonto). Für Freiberufler und Einzelunternehmen ist ein separates Geschäftskonto nicht unbedingt erforderlich, aber absolut sinnvoll. Nur so können private und berufliche Finanzen getrennt werden. Der Gegenstand des notwendigen Vertrages ist eng mit der Rechtsform verbunden. Sie sollten jedoch nicht nur die Satzung oder die Verwaltungsverträge berücksichtigen. Möglicherweise gibt es zu Beginn bereits eine Vorlage für mögliche Arbeitsverträge für Mitarbeiter oder allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundenverträge.
7: Standort. Wenn Sie kein Unternehmen innerhalb Ihrer eigenen vier Wände aufbauen, sondern ein Büro, ein Geschäft, eine Werkstatt oder ein Restaurant mieten, ist es wichtig, den geeigneten Standort zu berücksichtigen. Bei der Auswahl eines Standorts sollten viele wichtige Faktoren berücksichtigt werden, damit Kunden ihren Weg zu Ihnen finden können. Verwenden Sie den folgenden Satz: Alle Wege führen nach Rom.
Schritt 8: Bei welchem Amt registrieren Sie sich?  Viele Registrierungen sind obligatorisch und es besteht die Gefahr von Geldstrafen, wenn Sie die Registrierung verpassen. Darüber hinaus können Sie ohne die vom Finanzamt angegebene Steuernummer immer noch keine Rechnung schreiben. Aber hier werden allmählich Fortschritte erzielt. Wenn Sie ein Unternehmen gründen, werden Sie daher bald in Schwierigkeiten geraten. Wir haben zusammengestellt, an welches Amt Sie sich wenden und wann Sie das Unternehmen registrieren müssen. Besonders hervorzuheben ist die Gewerbeanmeldung, bei manchen Unternehmensformen ist eine Eintragung in das Handelsregister zwingend vorgeschrieben.
Schritt 9: Image. Eine der Vorbereitungen bei der Gründung eines Unternehmens besteht darin, das Image in der Öffentlichkeit bestmöglich zu präsentieren. Dazu gehören beispielsweise Firmenlogos oder Websites sowie korrekt erstellte Rechnungen oder rechtliche Aspekte wie Aufdrucke und Datenschutzerklärungen. Der erste Eindruck ist wichtig - dies gilt für den Kundenkontakt Ihres Unternehmens und das erste Treffen. Geben Sie deshalb bitte Ihr Bestes und überzeugen Sie mit einem erfolgreichen Image in der Öffentlichkeit.
Schritt 10: Kunden. Nach Planung und umfangreichen Abläufen haben Sie erfolgreich ein Unternehmen gegründet. Aber jetzt geht es darum, Verkäufe zu schaffen und erfolgreich in den Markt einzutreten. Viele Leute möchten vielleicht Waren von Ihnen kaufen, aber nur wenige wissen, was Sie anbieten. Auch wenn Sie voll und ganz an Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung glauben, müssen Sie noch viel Arbeit leisten, um potenzielle Kunden zu überzeugen. Zu diesem Zweck haben wir verschiedene Methoden zur Kundenakquise für Sie zusammengestellt. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Angebot zu bewerben. Es besteht kein Zweifel, dass Sie Werbung machen. Aus Budgetgründen sollten Sie jedoch auch ein einheitliches Marketingkonzept entwerfen und implementieren.

Anfrage

Unverbindlich und kostenlos.
Kontakt

Make your own website in a few clicks! Mobirise helps you cut down development time by providing you with a flexible website editor with a drag and drop interface. MobiRise Website Builder creates responsive, retina and mobile friendly websites in a few clicks. Mobirise is one of the easiest website development tools available today. It also gives you the freedom to develop as many websites as you like given the fact that it is a desktop app.

Make your own website in a few clicks! Mobirise helps you cut down development time by providing you with a flexible website editor with a drag and drop interface. MobiRise Website Builder creates responsive, retina and mobile friendly websites in a few clicks. Mobirise is one of the easiest website development tools available today. It also gives you the freedom to develop as many websites as you like given the fact that it is a desktop app.

Make your own website in a few clicks! Mobirise helps you cut down development time by providing you with a flexible website editor with a drag and drop interface. MobiRise Website Builder creates responsive, retina and mobile friendly websites in a few clicks. Mobirise is one of the easiest website development tools available today. It also gives you the freedom to develop as many websites as you like given the fact that it is a desktop app.